Was qualifiziert mich, Sie zu beraten?

Im Laufe meines Arbeitslebens habe ich sehr viel im Bereich berufsgenossenschaftlicher Prüfungen gearbeitet und führe diese seit vielen Jahren in unterschiedlichstem Umfang durch. Seit 2017 bin ich auch vom bayrischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz anerkannte Fachkraft für Arbeitssicherheit und somit auch offiziell berechtigt Unternehmen in Fragen der Arbeitssicherheit qualifiziert zu beraten.

Kurzzusammenfassung der Qualifikationen:

  • Industriemeister Elektrotechnik

  • Fachkraft für Arbeitssicherheit nach ArbSchG - Schwerpunkt Metall- und Elektroindustrie

  • Schaltbefähigung für Mittelspannungsanlagen bis 36kV

  • DGUV V3 Elektrotechnische Sicherheitsprüfung

  • DGUV R500 Kapitel 2.35 und Betriebssicherheitsverordnung Klima- und Wärmepumpenanlagen

  • DGUV V54 Winden, Hub- und Zuggeräte

  • DGUV R109-017 Laustaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb

  • DGUV I208-016 Leitern und Tritte

  • DGUV R113-020 Hydraulikschäuche

  • DGUV V52 Kranprüfer für alle Kranarten

  • DGUV V68 und FEM 4.004 Prüfer Flurförderfahrzeuge und Erdbaumaschinen

  • VDI 2700 Ladungssicherungseinrichtungen

  • Druckgeräteprüfer nach Betriebssicherheitsverordnung

  • Qualitätsmanagementfachkraft, Qualitätsmanagementbeauftragter, Qualitätsmanager, interner Qualitätsmanagementauditor DIN EN ISO 9001

  • Energieauditor DIN EN 16247 Energiemanagementbeauftrager DIN EN ISO 50001

  • FISAT Level 1 Industriekletterer

  • SAP Ausbildung Firmenintern

Hier mein vollständiger Werdegang und einige hervorgehobene Besonderheiten:

Von 2006 bis 2009 Lehre als Mechatroniker für Anlagen und Maschinenbau.

In 2009 firmeninterne Fortbildung in Lagerlogistik, Buchhaltung und Belegverarbeitung.

In 2011 firmeninterne Führungs- und Vorgesetztenausbildung für Abteilungsleiter oder Werkstattleiter. Sprachausbildung in Englisch mit Prüfung vom Bundessprachenamt. Danach Personalverantwortung für bis zu 6 Mitarbeiter:innen

In 2011 firmeninterne Ausbildung für Werkstattleiter in den Bereichen Logistik, Ersatzteilbewirtschaftung, Motorkunde, Physik, Chemie, Mathematik, berufsgenossenschaftliche Prüfungen und Arbeitssicherheit.

Seit 2012 DGUV V3 Prüfer (Elektrotechnische Sicherheitsprüfung an Anlagen und Betriebsmittel).

In 2012 firmeninterne, erweiterte Führungs- und Vorgesetztenausbildung.

Mitte 2013 Personalverantwortung als Werkstattleiter von bis zu 11 Mitarbeiter:innen.

Seit 2013 DGUV R500 Kapitel 2.35 Prüfer (Sicherheitsprüfung für Klima- und Wärmepumpenanlagen mit fluorierten Kältemitteln) mit Zertifikat.

Seit 2013 DGUV V54 Prüfer für mobile, ausfahrbare Antennenmasten in 5-25m (Sicherheitsprüfung für Winden, Hub- und Zuggeräte).

Anfang 2014 firmeninterne Ausbildung als SAP-Anwender für Equipmentpflege, Warenwirtschaft, Belegbearbeitung und weiterer logistischer Tätigkeiten in SAP.

In 2014 Auffrischung und erweiterte Ausbildung für Klimaanlagenprüfer nach DGUV R500 Kap. 2.35.

Seit 2014 Prüfer für DGUV V54 (Winden, Hub- und Zuggeräte inklusive Hydraulik- und Elektrowinden), DGUV R109-017 (Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb), DGUV I208-016 (Leitern und Tritte), DGUV R113-020 (Hydraulikschäuche) und VDI 2700 (Ladungssicherungseinrichtungen, Verzurrketten, Zurrgurte).

unsplash-image-7hx5Fnj6LjI.jpg

In 2014 Teilnahme an der Auditierung der Durchführung aller Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten, sowie der durchgeführten sicherheitstechnischen oder berufsgenossenschaftlichen Prüfungen durch Amtlich anerkannten Prüfingenieur für Elektro- und Fernmeldetechnik.

In 2015 6 Monate betrieb eines Containersystems mit Büroarbeitsplätzen in der Türkei an der syrischen Grenze. Hierbei betrieb von 3x 400kW Stromerzeugeraggregaten und Prüfung, Wartung und Instandsetzung selbiger und der Klimaanlagen und Sattelitenverbindungen der Containersysteme. Unterstützung bei der Netzwerkadministration und der Wartung und Überwachung des Lichtwellenleiternetzwerks. Mitarbeit bei der Erweiterung des Containersystems durch Unterstützung der Kranarbeiten und Erweiterung der Strominfrastruktur, des IT-Netzwerks und der Sanitätsausstattung.

In 2015 bis 2016 Ausbildung zum IHK Industriemeister Elektrotechnik, Fachrichtung Automatisierung, Sensorik und Robotik.

Seit 2016 besonders befähigte Person zur Prüfung von Druckgeräten nach Betriebssicherheitsverordnung (Drucktanks, Kompressoren, Kältemittelsammler und Ähnliches).

In 2016 weiteres Audit durch Amtlich anerkannten Prüfingenieur.

In 2017 2 Monate Wartung, Instandsetzung und Prüfung von Radio, TV und Funkanlagen in einem Firmensitz im europäischen Ausland. Hier auch Prüfung großer Mengen elektrischer Geräte und Anlagen.

Seit 2017 Qualitätsmanagementfachkraft ausgebildet bei H&S QM-Support.

In 2017 Auffrischung der englischen Sprachausbildung und Prüfung vom Bundessprachenamt.

Ende 2017 Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. Sicherheitsmeister (Sicherheitsfachkraft) für den öffentlichen Dienst im Bereich Metallbau und Elektroindustrie.

Ab 2018 Arbeit als Werkstattleiter und leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit im Firmensitz Straßburg, Frankreich. Wartungs- und Instandsetzungsarbeit an belgischen und deutschen Stromerzeugeraggregaten, französischen und deutschen Klimaanlagen und Dieselheizgeräten. Personalverantwortung von bis zu 12 internationalen Mitarbeiter:innen aus Deutschland, Frankreich und Belgien. Arbeit mit französischen, belgischen, spanischen, deutschen und polnischen Kolleg:innen in englischer Sprache. Aufbau eines Arbeitsschutzkonzeptes, eines Gefährdungsbeurteilungssystems und weiterer arbeitssicherheitstechnischer Grundlagen im Rahmen deutscher, französischer und EU-Vorschriften. Vorbereitung und Zusammenarbeit mit dem Betriebsarzt um alle Notwendigen Vorsorgen zu planen und durchzuführen. Auditierung des erarbeiteten Arbeitsschutzsystems durch einen deutschen Betriebsmediziner. Auditierung der Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten durch Amtlich anerkannten Prüfingenieur.

In 2018 Verlegung einer kompletten Arbeitsplatzinfrastruktur inklusive Bildschirmarbeitsplätzen und vollständiger IT-Austattung inklusive Server und Sattelitenverbindung, bestehend aus 27 aufblasbaren Zelten, 2 Stromerzeugeraggregaten in 20fuß Containern und ca. 350 Bildschirmarbeitsplätzen innerhalb von 27h.

In 2018 Verlegung der selben Arbeitsplatzinfrastruktur innerhalb von 18h.

In 2019 2 Monate Aufbau und Betrieb eines Containersystems in Bukarest (Rumänien) mit belgischen Stromerzeugeraggregaten, französischen Zeltklimageräten und Aufblasbaren Zelten der Firma Schall um einen IT-Infrastruktur- und Netzwerktest (Proof of Concept) im Multinationalen Rahmen durch zu führen.

Ab 2020 Versetzung innerhalb des Firmensitzes in Straßburg und Arbeit als Werkstattleiter der deutschen Fahrzeug- und Elektroinstandsetzung, weiterhin leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit für den Gesamten Standort. Personalverantwortung von bis zu 6 deutschen Mitarbeiter:innen. Weitere Auditierung des Arbeitsschutzsystems durch deutschen Betriebsmediziner. Weitere Auditierung durch Prüfingenieur und Unterstützung der Vorbereitung eines technischen Audits am Standort Illkirch (Frankreich).

Anfang 2021 Versetzung an einen deutschen Standort in Bayern. Personalverantwortung als Werkstattleiter für bis zu 8 Mitarbeiter:innen und als stellvertretender Abteilungsleiter von bis zu 27 Mitarbeiter:innen. Durchführung eines technischen Audits durch Amtlich anerkannten Prüfingenieur für Elektro- und Fernmeldetechnik. Aufbau einer Arbeitsplatzinfrastruktur in einem Abgelegenen Bereich mittels 6 aufblasbaren Zelten, zwei kleinen Stromerzeugeraggregaten, einer Netzwerkverbindung durch redundante LTE-Router und eines VPN-Tunnels in das Firmennetzwerk und einer Funkverbindung durch redundante VHF-Funkantennen innerhalb von 9 Stunden. Ausbildung der Mitarbeiter:innen welche diese Zelte und Stromerzeuger aufgebaut haben. Arbeits- und Ablauforganisation als Werkstatt- und Abteilungsleiter. Unterstützende Arbeit als Fachkraft für Arbeitssicherheit für den Firmenbereich der Wartung und Instandsetzung. Hilfestellung bei der Ausbildung von Bedienern von Mobilkränen (Autokräne 10-100 Tonnen).

In 2021 Unternehmensgründung und nebentätige Selbstständigkeit als Unternehmensberater und verantwortliche Elektrofachkraft.

April und Mai 2021 Leiter des Personals für Abrechnung und Buchung von Impfungen in einem mobilen Impfteam im Lkr. Nordsachsen Personalverantwortung für 10 Mitarbeiter:innen als völlig selbstständiges und autarkes Team.

Mitte 2021 Weiterbildung an der TÜV Süd Akademie zum Prüfer von stationären Krananlagen nach DGUV V52. Weiterbildung zum akkreditierten Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB). Weiterbildung zum Prüfer für mobile Krananlagen und Baustellenkrane nach DGUV V52 bei der TÜV Süd Akademie, sowie Weiterbildung zum Prüfer für Flurförderfahrzeuge und Erdbaumaschinen nach DGUV V68 und FEM 4.004.

August 2021 Fluthilfe im Ahrthal, Unterstützung durch Verpflegung, Sanitätsversorgung, Infrastruktur und Stromversorgung von Helfern. Verantwortung als Stabsstelle für bis zu 140 Mitarbeiter:innen.

Oktober 2021 akkreditierter Interner Qualitätsmanagementauditor (IQA).

Dezember 2021 akkreditierter Qualitätsmanager (QM).


Januar bis September 2022 Studiums-Vorbereitungskurs für MINT-Studiengänge in Kassel.

August 2022 Schaltbefähigung für Mittelspannungsanlagen bis 36 kV bei TÜV Süd Akademie.

September 22 Eintragung in eine Handwerksrolle als Elektroinstallateur und Änderung der Gewerbeanmeldung.


Seit Wintersemester 2022 Studium Ingenieurswissenschaften (Bachelor of Engineering) an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI)

Seit Oktober 2022 Mitglied bei der Studentischen Unternehmensberatung consult.IN als Senior Consultant und zeitweise Bereichsleitung Qualitätsmanagement.

Dezember 22 Ausbildung zur Akkreditierung von Studiengängen nach Musterrechtsverordnung (Qualitätsmanagement in Studiengängen und Vorlesungen)

März 2023 Ausbildung zum FISAT-zertifizierten Industriekletterer Level 1

Oktober 2023 Beginn der Tätigkeit in Ingenieurbüro Process Control Engineers GmbH in Eichstätt (PCE GmbH) Arbeit als Planer-Elektrotechnik und Projektleiter. Planung der Erweiterung des Werksnetz von 110kV Freileitung und Schaltfelder über 20 und 6kV Schaltanlagen in einem neuen Schalthaus. Planung Notstromsystem mit Spitzenlastausgleich mit Kombination aus Gas-Aggregaten, Diesel-Aggregaten, Batterieanlagen und Fliehkraftspeichersystemen. Planung in den Bereichen Hoch-, Mittel- und Niederspannung, Feuer-, Explosions-, Lichtbogenschutz, HSE und Umweltmanagement, Baustatik und Civil Engineering, HVAC, Luft-, Wärme- und Feuchtigkeitsmanagement, Wasserkühlung von Anlagen, Korrosionsschutz, Pipelinebau und -betrieb, Erdung, Potenzialausgleich, Potenzialsteuerung und Blitzschutz.

März 2024 Lehrgang Energiemanagementauditor DIN EN 16247, Energiemanagementbeauftragter DIN EN ISO 50001

April 2024 Wechsel Studium an IU Internationale Hochschule - Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

Zukünftige Weiterbildungen in Planung: Brandschutzbeauftragter, Laserschutzbeaftragter, Strahlenschutzbeauftrager, Umweltschutzbeauftragter, Gefahrstoffmanagementbeauftragter,…







Außerberufliche Erfahrungen durch Hobbys u.Ä.:

In 2011 Jagdschein und damit umfassende Kenntnisse in Tier-, Umwelt- und Biotopschutz.

Seit 2018 Aquaristik als Hobby im Bereich Süß- und Meerwasser. Hierdurch große Erfahrung mit Wasserwerten und -parameter, Entkeimung durch UV-Licht, Ozon und Aktivkohle. Umgang mit Chemikalien die stark alkalisch und ätzend sind. Analyse von Lichtspektren bzw. -wellenlängen und Lichtstärken in Lux, Lumen und PAR. Kenntnisse im Aufbau und Betrieb von Umkehrosmoseanlagen und Mischbettharzfiltern. Erfahrung mit dem Aufbau und der Entwicklung von mikrobiellen Systemen und dem Aufbau und Wachstum von höheren und niederen Pflanzen sowie Korallen, wirbellosen Organismen und natürlich Fischen.

Seit früher Jugend Umgang mit Windows und dem Aufbau und Betrieb von Computern im allgemeinen. Aktuell Betrieb eines Heimnetzwerk mit 2 DSL Verbindungen im Load-Balancing und mehreren Routern als Access-Points, eines NAS-Servers mit “offshore” Backup und RAID-Betrieb. Einrichtung und Aufbau von Virtuellen Maschinen und Remote Desktop Systemen. Installation von Smart-Home-Geräten wie Rolladen- und Lichtsteuerung physisch wie auch in der Konfiguration.

Seit Anfang 2015 Low Carb und seit Mitte 2019 Ketogene Ernährung wobei ich mir einen Umfassenden Erfahrungsschatz zu den Zusammenhängen zwischen Gesundheit, Wohlbefinden und Ernährung angeeignet habe was interessant für Firmen ist, welche Ihre Mitarbeiter:innen selbst verpflegen. Auch der Gesundheitsschutz gehört zur Arbeitssicherheit und man kann sich auch krank essen.